Welpen
Das Leben geht weiter wie es beginnt. Die Umstände müssen für die werdende Mutter Sicherheit, Geborgenheit, die Nähe der wichtigen Menschen aber auch bestimmte Kriterien erfüllen. Die Instinktsicherheit der Hündin und die Anlagen, wie die Mutterrolle ausgeübt wird, ererben und erfahren die Hündinnen von ihrer eigenen Mutter.

Helgrit vom Schwedenstein (Mutter von Bonita) mit ihren Welpen;
Züchterin: Susanne Rosenthal
Geburt und Entwicklung
Die Hündin wird sich den Platz für die Geburt im Haus wählen dürfen. Danach haben sie und die Welpen ihre Welpenkiste in unserem Esszimmer. Später haben die Welpen im Haus oder im beheizbaren Gartenhaus – je nach Aussentemparatur – einen eigenen Raum. Frühzeitig und regelmässig werden sie im Garten ihre ersten geschützten Erfahrungen an der frischen Luft machen.
Wir werden entsprechend aller Erkenntnisse um die Aufzucht und die Welpenentwicklung die bestmöglichen Bedingungen gestalten. Idealerweise sind die Welpen bei Abgabe mit allen Umständen des menschlichen Lebens- und Zusammenlebens schon bestens vertraut.
Alles, was ein Welpe bis zum Abschluss der 12. Lebenswoche behutsam kennen lernt, lernt er zunächst angstfrei kennen, er ist hier prägbar und sozusagen offen für alles, was er hier lernen kann, das ist für ihn später normal. Diese Sozialisierungsphase ist sehr bedeutsam für das Zusammenleben. Je nachdem welche Umstände er in seinem neuen Zuhause zusätzlich kennen lernen soll (z.B. Zusammenleben mit andere Tierarten o.ä.)., ist der Abgabezeitpunkt ideal zwischen der 9.-12. Lebenswoche.
Ihr Welpe
Wir freuen uns, wenn Sie bei Interesse bereits Kontakt zu uns aufnehmen, bevor die Welpen geboren sind. Das Kennenlernen der Mutterhündin ist eine schöne Basis, sich vorzustellen, wie die meiste Zeit Ihres Lebens mit Ihrem Hund sein wird. Der schrittweise Aufbau der Beziehung zu Ihrem Welpen beginnt schon mit Besuchen der Welpenstube.
Besuch in der Kinderstube
Die Welpen werden in den ersten 3-4 Wochen abgeschirmt zu Hause sein. Sie brauchen hier noch dringend den Schutz und die Ruhe. Ansschliessend bekommen die Welpen gut dosiert Kontakt mit verschiedensten Menschen allen Alters und schrittweise den Situationen, in denen sie später Leben gewachsen sein müssen und natürlich mit Ihren neuen Familien.
Aktuelle Wurfplanung
Wir planen einen Wurf für Juni 2024.
Bei Interesse
Wenn Sie Interesse haben, einen kleinen Hovawart Welpen bei sich aufzunehmen, melden Sie sich gern telefonisch unter
0173 – 208 5161
oder schreiben uns eine Email.



